Deformationen und Partikel: Spezielle Deformatoren
Die folgenden Deformatoren gehen noch etwas komplexer ans Werk. Oft werden dabei gespeicherte Zustände des zu verformenden Objekts genutzt, damit eine Ausgangsbasis z. B. für die Glättung durch einen Deformator vorhanden ist. Schauen wir…
Weiterlesen
Deformationen und Partikel: Statische Deformatoren
Die übrigen Deformatoren lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen, nämlich in die Animationseffekte und in Deformatoren, die hauptsächlich der Formveränderung eines Objekts dienen. Wir beginnen bei der Besprechung daher zuerst mit den Deformatoren,…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Deformationen und Partikel: Die Standard Deformationsobjekte
Haben wir bislang hauptsächlich Objekte und Werkzeuge besprochen, die bei der Modellierung zum Einsatz kommen, so hat die nun folgende Objektgruppe ein noch breiteres Einsatzgebiet. Die Deformatoren lassen sich sowohl bei der Modellierung, als…
Weiterlesen
Das Dach der Telefonzelle: Ein Arbeitsbeispiel
Die Telefonzelle trägt oben neben der charakteristischen Beschriftung noch eine stilisierte Krone und als oberen Abschluss ein gewölbtes Dach. Lassen Sie uns mit diesem Teil beginnen und uns dann langsam zu den komplexeren Teilen…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Die Modellierung der Wählscheibe komplettieren: Ein Arbeitsbeispiel
Damit hätten wir durch die Besprechung der vorhandenen Modeling-Objekte auch die Basis für die Fertigstellung der Wählscheibe gelegt, denn dort fehlen natürlich noch die Löcher für den Wählvorgang. Dies ist jetzt schnell erledigt. Rufen…
Weiterlesen
Die Modeling-Objekte
Sie finden diese Objekte entweder über das Menü Erzeugen > Modeling, oder als Icongruppe direkt rechts neben den NURBS-Objekten (siehe Abbildung 3.74). Abbildung 3.74: Die Modeling-Objekte erleichtern u. a. das Kombinieren von Objekten.
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Splines, NURBS und Modeling-Objekte: Ein Arbeitsbeispiel
Der eigentliche Nutzen der Spline-NURBS-Objekte und des HyperNURBS-Objekts wird bei der praktischen Arbeit schnell deutlich. Wir können dort beobachten, wie sich aus relativ einfachen Geometrien bereits komplexe und organische Formen modellieren lassen. Ich möchte…
Weiterlesen