Rendering in CINEMA 4D – Freistellen mit Hintergrund-Compositing
Dieses Grundlagen-Tutorial zeigt, wie man 3D-Objekte in CINEMA 4D mit Hilfe von Hintergrund-Compositing inklusive Schattenwurf auf einer beliebigen Hintergrundfarbe freistellt
Nicht selten kommt es vor, dass 3D-Objekte ganz ohne Umgebung bzw. Hintergrund als freigestelltes Objekt mit Schattenwurf in eine Seite integriert werden sollen. Nun wäre es viel zu umständlich, das freigestellte Objekt in Photoshop nachträglich mit einem Schatten zu versehen. CINEMA 4D bietet mit seiner Funktion Hintergrund-Compositing genau die gewünschte Möglichkeit, Objekte separat auf beliebigen Boden- bzw. Hintergrundfarben zu rendern.
In unserem Beispiel ist das Objekt der Wahl bereits mit zwei Lichtquellen ausgeleuchtet und auf einem Boden-Objekt aus CINEMA 4D positioniert.
Gerendert präsentiert sich unser Objekt dort, wo der Lichteinfall am intensivsten ist, auf nahezu weißem Hintergrund. Mit zunehmender Tiefe und entsprechend abnehmender Lichtintensität verläuft sich die Bodenfarbe in einen unerwünschten schwarzen Hintergrund.
Festlegen der Hintergrundfarbe
Definieren wir als Erstes die gewünschte Hintergrundfarbe, auf der sich das Objekt und natürlich der zugehörige Schattenwurf befinden sollen. In unserem Beispiel bekommt der Würfel einen weißen Hintergrund zugewiesen, damit er später problemlos in ein Layout importiert und integriert werden kann.
Per Doppelklick auf eine freie Stelle im Material-Manager legen wir uns ein neues Material an und setzen die Farbe im Farbe-Kanal über die Schieberegler auf ein reines Weiß (RGB 255, 255, 255).
Den Glanzlicht-Kanal können wir deaktivieren, er wird hier nicht gebraucht.
Das weiße Material weisen wir dem Boden-Objekt zu. Hier reicht es, das Material aus dem Material-Manager auf den Boden in der 3D-Ansicht oder im Objekt-Manager zu ziehen.
Hintergrund-Compositing für den Boden
Im Objekt-Manager bekommt das Boden-Objekt nun ein Render-Tag zugeteilt. Wir finden es dort im Menü Tags unter den CINEMA 4D Tags oder auch über das Kontextmenü (rechte Maustaste bzw. Befehls-Taste).
Im Einstellungsdialog des Render-Tags aktivieren wir die Option Hintergrund-Compositing. Jetzt weiß CINEMA 4D, dass der Boden als Hintergrund fungieren soll.
Ein schnelles Test-Rendering zeigt, dass der Boden korrekt als Hintergrund erkannt und gerendert wird; allerdings wirkt der schwarze Himmel noch etwas störend. Nun könnte man peinlich darauf achten, dass der Würfel immer aus der richtigen Perspektive gerendert und der schwarze Streifen einfach im Layout abgeschnitten wird…
… diese Lösung ist aber nicht besonders elegant und schon gar nicht flexibel. Mit ein paar Handgriffen ist auch der Himmel in einen weißen Hintergrund verwandelt.
Hintergrund-Compositing des Himmels
Wie nicht schwer zu erraten, benötigen wir dafür ein Himmel-Objekt aus der Palette der Umgebung-Objekte.
Damit auch der Himmel wie unser Boden die Farbe Weiß trägt und als Hintergrund fungiert, kopieren wir uns einfach die beiden Tags des Boden-Objekts durch Ziehen mit gedrückter Strg- bzw. Ctrl-Taste auf das Himmel-Objekt.
An den Einstellungen müssen wir nichts verändern.
Wie das Rendering beweist, spielt nun auch der Himmel mit und lässt unseren 3D-Würfel ohne störenden Horizont bzw. Himmel aus jeder Perspektive frei auf weißem Hintergrund stehen.
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit jeder beliebigen anderen Farbe. Für obiges Rendering wurde lediglich das weiße Material durch ein gelbes Material ersetzt.
