CINEMA 4D-Grundlagen: Die Programm-Voreinstellungen – Sketch and Toon
Hiermit ist der nicht-realistische Renderer von CINEMA 4D gemeint, über den Sie Ihre Szenen z. B. wie mit einem Bleistift gezeichnet aussehen lassen können (siehe Abbildung 1.51).
Abbildung 1.51: Beispielhafte Renderings, die mit Sketch and Toon realisiert wurden
Wie bei CINEMA 4D nicht anders zu erwarten, warten auch dort zahlreiche Einstellmöglichkeiten auf uns. Um Anfänger nicht zu überfordern, stehen daher drei so genannte Kontrollebenen zur Verfügung, je nachdem wie viel Kontrolle (sprich: Einstellmöglichkeiten) Sie in den Dialogen vorfinden möchten.
Da es sich bei Sketch and Toon um das Zusammenspiel aus Materialien, Tags und Render Post-Effekt handelt, können Sie einige dieser Aktivierungen und Zuweisungen automatisieren lassen. Auto Post-Effekt erzeugen aktiviert den Sketch and Toon Post-Effekt automatisch, sobald Sie ein Sketch and Toon-Material aufrufen. Ebenso wird nach Auswahl der Auto Material erzeugen (Post-Effekt)-Optionen auch dann automatisch ein Sketch and Toon-Material erstellt, wenn der Post Effekt manuell aktiviert oder ein Stil-Tag aufgerufen werden. Letzteres automatisieren Sie über Auto Material erzeugen (Stil Tag).
Wie bereits bei den Material-Voreinstellungen besprochen, gibt es diverse Darstellungsoptionen für die Materialvorschau. Dies ist auch beim speziellen Sketch and Toon-Material nicht anders. Unter Material: Voreingestellte Hintergrundfarbe und Material: Voreingestellte Objektfarbe wählen Sie die gewünschten Vorschaufarben aus. Material: Voreingestelltes Projekt definiert dann schließlich die Objektform, auf der das Material angezeigt wird.
Über den Autor
Dieses Tutorial ist ein Auszug aus dem CINEMA 4D-Kompendium von Arndt von Koenigsmarck. Das komplette CINEMA 4D-Kompendium mit über 850 Seiten Know-how als Download (PDF und ePub) gibt es hier: CINEMA 4D-Kompendium.
