CINEMA 4D-Grundlagen: Die Programm-Voreinstellungen – Einstellungen für Eingabegeräte
Bei der Auswahl der Verschieben-, Skalieren- und Rotieren-Werkzeuge kann der Mauszeiger sein Aussehen verändern. Wenn Sie dies nicht wünschen, lassen Sie die VSD-Cursor-Option – dies steht als Abkürzung für Verschieben/Skalieren/Drehen – ausgeschaltet (siehe Abbildung 1.31). Ebenso weisen standardmäßig kleine Symbole neben dem Mauszeiger auf andere aktuell aktive Funktionen und Werkzeuge hin. Werkzeugcursor lässt Sie auch diese Funktion nach Belieben deaktivieren.
Die Option für Aktivierung Mausbewegung berücksichtigt die aktuelle Position des Mauszeigers z. B. beim Löschen eines Elements. Stellen Sie sich ein Objekt vor, an dem ein Polygon ausgewählt wurde. Liegt der Mauszeiger über einer Editoransicht, geht CINEMA 4D davon aus, dass bei Betätigung der Entf- oder Backspace-Taste nur dieses eine Polygon aus dem Objekt entfernt werden soll.
Liegt der Mauszeiger zum Zeitpunkt des Löschens jedoch z. B. über dem Attribute-Manager wird das gesamte Objekt gelöscht. Möchten Sie diese Fallunterscheidung lieber nicht, deaktivieren Sie diese Option. Schließlich haben Sie noch die Möglichkeit, auch bei Eingabegeräten mit nur einer Taste einen Rechtsklick durch zusätzliches Halten der Ctrl-Taste zu simulieren. Schalten Sie hierzu die Option CTRL-Klick für Rechtsklick an.
Abbildung 1.31: Die Programm-Voreinstellungen für Eingabegeräte
Über den Autor
Dieses Tutorial ist ein Auszug aus dem CINEMA 4D-Kompendium von Arndt von Koenigsmarck. Das komplette CINEMA 4D-Kompendium mit über 850 Seiten Know-how als Download (PDF und ePub) gibt es hier zum Download: CINEMA 4D-Kompendium.
